Kategorien
Spielberichte

Wilde Maus

85 Tore in einem Spiel!

Spielbericht geschrieben von Torjäger

Ein Spiel, bei dem es um nichts mehr ging!
Ein Spiel mit 85 Toren!
Ein Spiel für die ZuschauerInnen!
Ergebnis 36:49 (Halbzeit 20:22)

Heute konnte man ein rasend schnelles Spiel in der Kaller Turnhalle erleben. 85 geworfene Tore bedeuten 1 1/2 Tore pro Spielminute. Wo, außer beim Handball, bekommt man so etwas geboten?

Es ging hin und her in diesem Spiel. Bis zur 19. Minute führten die Herren des VfB mit drei Toren (16:13). Kurz darauf erzielte die Auszeit der Erftstädter Gäste die gewünschte Wirkung und zur Halbzeit ging der HVE mit 22:20 in Führung.

Leider verloren die Nationalparkstädter nach Wiederanpfiff die Kontrolle über den Gegner. Dieser zog bis zur 40. Minute auf eine 7-Tore Differenz 26:33 davon.

Daraufhin gab es das zweite Team-Time-Out für Schleiden. Scheinbar richtig gewählt, denn der VfB kam mit drei Toren in Folge nochmal auf 29:33 heran. Aber die Hoffnung auf ein Drehen des Spiels währte nur kurz.

Die Erftstädter nahmen das Zepter wieder in die Hand und erhöhten das Tempo. Über das 31:41 in der 51. Minute ließ der Gegner aus dem BM-Land nichts mehr anbrennen und gewann das Spiel mit 49:36.

Resümee: Wenigstens die Spieleranzahl gewannen die Schleidener Herren mit 11:10.
Die Torhüter Falco und Sven zeigten eine gute Leistung, was bei der Anzahl der Gegentore nicht zu vermuten wäre. Aber geschätzte 80% der HVE-Tore wurden durch Tempogegenstöße erzielt.

Alle Spieler des VfB trugen sich in die Torschützenliste ein! Ein gutes Zeichen für die Zukunft. Newcomer Moritz und Christian traten mutig und couragiert auf. Niko zeigte vorne wie hinten eine tadellose Leistung.

Die Tore: Moritz 1, Christian 2, Jannik 5, Niko 4, Emanuel 1, Kevin 5, Nicolas 4, Jonas 10, Sven R. 5

Kategorien
Spielberichte

Wir sind EIN Team

Spielbericht geschrieben von Sven Löhr

Am Samstag, 18.3., ging es für die Herren ins Derby gegen den Kaller SC.

Die Herren des VfB starteten gut ins Spiel. Die Abwehr stand kompakt. Im Angriff konnte jedoch nicht immer überzeugt werden und man scheiterte ein ums andere Mal am Torhüter des Kaller SC. So konnten die Schleidener sich nicht entscheidend absetzen. Dennoch führte das Team zur Halbzeit mit 9:8.

In der zweiten Halbzeit erwischte der Kaller SC einen guten Start und brachte sich erstmalig in Führung. Bis zur 51. Spielminute blieb der VfB Schleiden jedoch dran und konnte immer wieder ausgleichen.
Wieder scheiterten die VfB Recken am starken Torhüter der Kaller. So erspielte sich der Kaller SC im Angriff eine vier Tore Führung.

Nach einem unnötigen Foul und der roten Karte gegen den Kaller SC in der 59. Minute, konnte der Schleidener Jugendspieler Moritz Genzer sein erstes Saison-Tor in seinem ersten Herren-Spiel erzielen.

Das Spiel endete dann mit 21:19 für den Kaller SC.

In den letzten Spielen heißt es für die Herren nun Spaß haben, da der Abstieg jetzt besiegelt ist.

Kategorien
Spielberichte

Feierabend-Party

Spielbericht von Sven Löhr (32:27 – Hz 16:12)

Heute ging es für die Schleidener zum Nachholspiel bei der zweiten Mannschaft des HSV Troisdorf. Die Nationalpark-Städter wollten an die Leistungen aus dem letzten Spiel anknüpfen.

Die Herren aus der Eifel starteten konzentriert in die erste Halbzeit. In der Abwehr teilte man die Gegner gut zu und gab Ihnen wenig Raum!
Vorne jedoch fanden die Abschlüsse der Schleidener noch nicht immer ihr Ziel, sodass sich der HSV Troisdorf auf eine 5:3 Führung absetzen konnte.

Durch starke Paraden von Troisdorfer Rückraum-Würfen sowie schnellem Konterspiel, konnten die Herren jedoch immer wieder zurückfinden und ausgleichen. In der 22. Minute konnte sich das Nationalparkteam, durch ein starkes Spiel in Angriff und Abwehr, erstmalig mit einer ein Tore Führung absetzen. Danach gaben die Eifeler die Führung nicht mehr her! So stand es zur Halbzeit 16:12 für den VfB Schleiden.

In der zweiten Halbzeit überzeugte der VfB weiter. Man fand immer die richtige Antwort auf Troisdorfer Angriffe.

Besonders durch das Tempospiel wurden viele Tore erzielt! (Dieses Tempospiel wurde bereits vom letzten Gegner TSV Bonn rrh. in deren Spielbericht sehr gelobt!).
So geriet die erarbeitete Führung in der zweiten Halbzeit niemals nicht in Gefahr. Mit dem Endergebnis von 32 (Schleiden) : 27 (Troisdorf) ließ man nichts mehr anbrennen und konnte den Feierabend mit einer Party beenden.

Es war ein starkes Spiel des VfB Schleiden. Daran wollen die Herren in den nächsten Spielen anknüpfen, um den Klassenerhalt zu sichern. GLÜCKWUNSCH!!

Kategorien
Spielberichte

Die sieben Recken

Spielbericht von Sven Löhr

Wegen zweier Spielabsagen im Februar ging es nach langer Pause zum Tabellenvierten TSV Bonn rrh. IV. Leider fehlten dem VfB auch heute wieder viele Spieler. Dadurch wurde ein wenig umgestellt und diese Umstellung wurde im Spiel ausprobiert. Natürlich fehlte auch heute der Auswechselspieler.

Die Gäste aus Schleiden kamen gut ins Spiel. Im Angriff konnten sie aus dem Rückraum und im 1 gegen 1 überzeugen. Auch in der Rückraum-Verteidigung stand man gut, sodass die Bonner auf Würfe von Außen zurückgreifen mussten. Diese fanden unglücklicherweise oft das Ziel. So stand es zur Halbzeit 17:13 für den TSV. Spielertrainer Sven Rupp war jedoch zufrieden und hoffte auf die zweite Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Schleidener Herren konzentrierten Handball. Aber der Bonner Angriff war in dennoch nicht zu stoppen. Obwohl der VfB im eigenen Angriff durch einen Wechsel aus Tempospiel und ruhigem Aufbau überzeugen konnte, kam man leider nicht mehr an die Gegner aus Bonn heran. So endete das Spiel mit 36:29 für die Vierte des TSV.

Unter dem Strich war es ein starkes Spiel der Nationalparkmannschaft.

Kategorien
Spielberichte

Knappes Spiel – schlechtes Ende

VfB – GTV II 25:27 (Hz. 13:11)
Spielbericht geschrieben von Sven Löhr

Heute spielten die Herren in der eigenen Trainingshalle in Hellenthal gegen den Tabellenletzten Godesberger TV II.

In der ersten Halbzeit zeigten die Herren eine konzentrierte Leistung in Angriff und Abwehr. Man spielte schöne Chancen heraus und erzielte schöne Tore.

Leider konnte sich das Team jedoch nicht entscheidend absetzen, da sich immer wieder kleine Fehler, besonders ins Angriffsspiel, einschlichen. Zur Halbzeit stand es 13:11 für die Schleidener.

In der zweiten Halbzeit stellten die Gegner im Angriff um. Ab sofort mussten sich die Schleidener mit zwei Kreisläufern auseinander setzen. Dies führte zu Fehlern in der Abwehr sowie zu fehlenden Zuordnungen.

Auch im Angriff fehlten jetzt die Spielideen. Die Tore wurden häufig nur durch Einzelaktionen erzielt. Schließlich endete das Spiel mit 25:27 für die Gäste aus Godesberg. Damit sind die Schleidener nun auf dem letzten Tabellenplatz der 1. Kreisklasse.

Ab sofort muss Spieltag für Spieltag schwer gearbeitet werden, um am Ende nicht abzusteigen. Nächster Versuch ist am kommenden Samstag in Troisdorf.

Kategorien
Spielberichte

Tapfer, tapfer

Spielbericht geschrieben von Sven Löhr – Mannschaftsfoto von Elena Rosarius

Am Samstagabend ging es für den VfB Schleiden zum Poppelsdorfer HV.

Die Schleidener starteten ohne Auswechselspieler in das Spiel, konnten jedoch im Angriff überzeugen. Die Abwehr war noch etwas löchrig, so dass der Gegner immer wieder durch Anspiele an den Kreis Tore erzielen konnte. Daher wechselte die Führung häufig. Zur Halbzeit konnte Jannik in der 30. Minute zum 17:17 ausgleichen.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann zuerst sehr hektisch und auch das Nationalparkteam machte einige technische Fehler. Nach einem Team-Timeout spielte man dann wieder konzentrierter.
Der Gegner konnte sich anschließend wieder ein wenig absetzen. Trotz starker Abwehr und schnellen Angriffen erspielten die Schleidener Herren in den letzten 10 Minuten keine Führung mehr. So endete das Spiel mit 32:30 für den PHV.

Mit 9 erzielten Toren wurde Jannik zum Spieler des Tages gekürt.

Am kommenden Sonntag geht es dann in der Hellenthaler Sporthalle darum, gegen den Tabellenletzten aus Godesberg mal wieder zwei Punkte zu holen!

Kategorien
Spielberichte

Na ja

Spielbericht von Luurmasching

Den Gegner ärgern, das Spiel genießen. Das war das, was sich die Recken des VfB gegen den Tabellenführer vorgenommen hatten. Denn abends fand die nachgeholte Weihnachtsfeier in Herhahn statt.

Das gelang auch bis zur 15. Minute, in der es noch 10:12 gegen den VfB stand. Immer wieder rafften sich die, in neuen gelb/schwarzen und besonders chicen Trikots, Männer des VfB auf, um die einfach erzielten Tore des Gegners zu erwidern.

Allerdings reicht ein „Erwidern“ leider nicht aus, um das Spiel zu drehen. So setzte sich der Gegner aus dem rechtsrheinischen Bad Honnef immer weiter ab. Zur Halbzeit führten sie dann mit sieben Toren – sprich 13:20.

Nach 60 Minuten stand es schließlich 25:40 und die verdiente Niederlage besiegelte nicht nur Honnefs ersten Platz, sondern auch den vorletzten der Schleidener.

Wieder mal heißt es Mund abwischen. Der nächste Sieg wird kommen. Denn die Rumpfmannschaft aus dem Nationalpark hat genügend Potential, gegen gleichwertige Gegner auch mal wieder zu punkten.

Nächsten Samstag fährt man dann ins Bonner Poppelsdorf, nein, nach Tannbusch (denn dort spielt der PHV), um eventuell zwei Punkte von dort zu entführen. Dass diese Möglichkeit realistisch ist, haben die Nationalparkstädter auf der nachgeholten Weihnachtsfeier mit dem Genuss vieler isotonischer Getränke beschlossen und sie glauben auch daran!

Let`s go VfB!

Kategorien
Spielberichte

Siebenmeter Drama

VfB Herren trafen nur zwei (!!) von zehn (!!!!!!!!!!) Strafwürfen ins gegnerische Tor
Spielbericht von Sven Löhr

Heute startete für die Herren des VfB Schleidens die Rückrunde der Saison 22/23. Da die Schleidener in der Hinrunde nur zwei Siege verbuchen konnten, hofft man nun auf die Rückrunde.

Das heutige Spiel war gegen den Tabellenfünften aus Palmersheim. In der Hinrunde konnten die Herren den Gegner nicht in Bedrängnis bringen und verloren das Spiel deutlich. Dies wollten die Schleidener beim Heimspiel (heute in Hellenthal) ändern.

Die Herren starteten gut in das Spiel und überzeugten vor allem in der Abwehr. Im Angriff taten sich jedoch beide Mannschaften schwer. Gerade der Torhüter der Gegner stellte die Schleidener Herren vor Probleme. So scheiterten die Schleidener regelmäßig am 7-Meter Punkt. Zur Halbzeit erkämpfte man sich ein 15:15.

In der zweiten Halbzeit konnten die Schleidener den Gegner leider nicht mehr in Bedrängnis bringen und leisteten sich viele Fehlpässe.

Dadurch konnte sich der TVP immmer weiter absetzen. Diese Führung verteidigten die Palmersheimer dann bis zum Ende des Spiels. Endstand 22:26.

Kommenden Samstag, 21.1., geht es um 15:15 Uhr in der Kaller Halle gegen den Tabellenführer aus Bad Honnef.

Kategorien
Spielberichte

3 x G

Gegner Gut Geärgert

29:32 (Hz. 16:16)

Spielbericht geschrieben von Sven Löhr

Am 3. Adventssonntag ging es für die Herren des VfB zum ungeschlagenen Spitzenreiter, der ersten Mannschaft des HV Erftstadt. Mit 7 Spielern waren die Herren gerade so spielfähig. Jedoch fehlte Torwart Falco. Somit ging der angeschlagene Sven Löhr ins Tor.

Der VfB Schleiden startete gut ins Spiel und konnte in Abwehr und Angriff überzeugen. So spielten sich die Herren früh in Führung. Diese Führung konnten die Schleidener bis zur 18. Minute (9:8) verteidigen. Durch eine überzeugende Abwehr und einen konzentrierten Angriff, konnte man bis zur Halbzeit ein verdientes Unentschieden (16:16) herausholen.

Der HV Erftstadt kam nach der Halbzeit sehr gut aus der Kabinenpause und spielte sich eine 3 Tore Führung heraus. Anschließend bauten die Schleidener Gäste ihren Angriff wieder ruhiger auf und standen auch in der Abwehr besser! Leider konnten die Recken aus dem Nationalpark kein Unentschieden mehr herausspielen. So endete das Spiel mit 32:29 für den HVE.

Stolz auf ihre Leistung gehen die Schleidener Herren nun in die Winterpause.
In der nächsten Saisonhälfte will der VfB Schleiden dann durch mehr Siege überzeugen.

Kategorien
Spielberichte

Satz mit „X“

War wohl niX…!

Spielbericht geschrieben von Derby-Star

Am 2. Adventssonntag stand das Heimspiel in Kall gegen den Kaller SC 1922 an. Hört sich komisch an, aber wegen der Schleidener Hallensituation – Fertigstellung der zerstörten Halle ist erst für Ende Februar 2023 avisiert – werden die Heimspiele ja auswärts in Kall ausgetragen.

Zum Vor-Spiel: Der Heimverein war wieder nur mit begrenzter Spieleranzahl angetreten. Sieben Feldspieler plus ein Torwart bedeuten in der Summe acht teilnehmende tapfere Recken. Das Auswärtsteam aus Kall hingegen schöpfte mit vierzehn Teilnehmern das mögliche Soll komplett aus.

Das Spiel: 1:0 nach 44 Sekunden. Die einzige Schleidener Führung im gesamten Spiel. Jedoch setzte sich das Kaller Team nicht richtig ab. Die offensive Schleidener Deckung gegen die beiden Kaller Goalgetter fruchtete ein bisschen.

So kam dann die 30. Spielminute, in der die Kaller einen 7-Meter-Wurf vergaben, weil der gute Falco, auf Schleidener Seite im Tor, etwas dagegen hatte und den Wurf abwehrte! Aber den Gegenangriff konnte man nicht im Kaller Tor unterbringen, so dass das Auswärtsteam Sekunden vor dem Halbzeitpfiff auf 9:11 erhöhen konnte. Statt eines Unentschieden lag man mit zwei Toren zurück.

In Halbzeit 2 setzte der VfB die Manndeckung gegen die Kaller Nummer 7 weiter fort. Dennoch setzten sich die Kaller sukzessive auf 12:17 ab.

In der 42. Spielminute schwächte sich der VfB mit dreifacher Unterzahl. Jedoch schafften es die drei verbliebene Feldspieler, in dreifacher Unterzahl zwei Tore gegen den zahlenmäßig überlegenen Kaller SC zu erzielen! Hut ab, die Unterzahl überstand man schließlich mit einem unentschieden!

Das Nachspiel: Als beim Endstand von 24:30 für das Auswärtsteam aus Kall abgepfiffen wurde, freuten sich die Zuschauer, ein kurzweiliges und immer wieder spannendes Spiel gesehen zu haben, in der sich das Schleidener Heimteam nicht aufgegeben hat.
Der Kaller SC verließ die Spielfläche als verdienter Sieger, die Schleidener verließen den Platz mit großem Applaus der mitgereisten Zuschauer.

Jeder Spieler trug sich in die Torschützenliste ein, Falco im Tor zeigte eine gute Leistung.

Zum letzten Spiel vor der Weihnachtspause geht es am kommenden Sonntag nach Erftstadt, die nur einen Minuspunkt in der Tabelle verbuchen. Aber vielleicht gelingt den Nationalpark-Städtern ja eine Überraschung?